Die Jülicher Grünen haben alle öffentlichen Parteiveranstaltungen bis zum 19.04.2020 in geschlossenen Räumen abgesagt. Darunter fallen auch die öffentlichen Fraktionssitzungen ebenso wie die Vorstandssitzungen.
Bis zum 19. April wird das Grüne Büro in Jülich für den Publikumsverkehr geschlossen. „Wir sind telefonisch unter 02461/4060554 und über unsere Mailadresse info@gruene-juelich.de erreichbar“, erklärt Parteisprecher Sebastian Steininger. Auch interne Treffen der Jülicher Grünen werden stark zurückgefahren und nach Möglichkeit ins Netz verlagert. Die Entscheidung entspricht Empfehlungen der Stadt Jülich und des Kreisgesundheitsamtes Düren.
Die Entscheidungen seien dem Parteivorstand nicht leichtgefallen, betonen die beiden Parteivorsitzenden Emily Willkomm-Laufs und Sebastian Steininger. „Wahljahr hin oder her, als politische Organisation stehen wir besonders in der Verantwortung, unseren Teil dazu beizutragen, dass sich das Corona-Virus nicht weiter ausbreitet und dass wir die Neuinfektionen möglichst lange hinauszögern.“
Gerade die Verzögerung der Krankheitswelle werde nach Ansicht der Grünen entscheidend dafür sein, dass alle bedrohlich Erkrankten gut medizinisch versorgt werden können und die Gesundheitsversorgung in der gewohnten und benötigten Qualität aufrechterhalten bleibt. „Es ist ein Akt der Solidarität mit gefährdeten Menschen in unserer Gesellschaft, dass auch wir unseren Beitrag leisten, um das Virus einzudämmen“, erklären die Parteivorsitzenden.
Außerdem sprachen sie allen Hilfskräften ihren Dank für deren Einsatz aus.
Verwandte Artikel
Newsletter der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Jülicher Stadtrat (März 2023)
Dieser Newsletter erscheint nach jeder Sitzungsrunde der Ausschüsse und des Rates, also sechs- bis siebenmal im Jahr. Er soll kurz und kompakt die für die Fraktion der Grünen wichtigsten diskutierten…
Weiterlesen »
Stellungnahme zum Haushalt 2023
Teile dieser Stellungnahme wurden in abgewandelter Form während der Ratssitzung am 01.03.2023 als Haushaltsrede eingebracht. Es gilt das gesprochene Wort. Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Ratsmitglieder, sehr geehrte Damen…
Weiterlesen »
Antrag zur kommunalen Wärmeplanung
70 % der Haushalte in Jülich heizen mit Gas. Die schrittweise Umstellung dieser Heizungen auf eine klimaneutrale Wärmeversorgung erfordert eine umfassende Planung. Diese muss möglichst schnell Klarheit zur künftigen Wärmeversorgung auf…
Weiterlesen »