Die Dürener Nachrichten berichten heute: Mehr Sicherheit für Müllfahrzeuge! Das Verkehrsaufkommen in den Städten und damit das Unfallrisiko nehmen ständig zu. Hiervon sind häufig Radfahrer betroffen, die im sogenannten „Toten Winkel“ des Lkw übersehen werden. Abbiegeassistenten sind gesetzlich nicht vorgeschrieben, die Förderprogramme unzureichend. Trotzdem hat sich der Dürener Service Betrieb (DSB) entschlossen, seine Fahrzeuge entsprechend auszurüsten. Nachdem drei Fahrzeuge in einem Pilotprojekt verschiedene Systeme getestet haben, fahren mittlerweile alle neun Müllfahrzeuge mit Abbiegeassisten. „Wir sind sehr froh, dass die meisten unserer Fahrzeuge nun die höchstmögliche Sicherheit für alle Verkehrsbeteiligten und unsere Fahrer bieten“, sagt Richard Müllejans, Chef des DSB.
„Große Freude macht dies den Dürener Grünen, die diese Technik gefordert hatten und einen entsprechenden Stadtratsbeschluss erwirkt hatten“, so Ortsverbandssprecher Georg Schmitz.

Verwandte Artikel
Lärmaktionsplanung
Mit der EU-Umgebungslärmrichtlinie RL 2002/49 hat die Europäische Union eine Richtlinie zur Reduktion von Schallimmissionen verabschiedet. Die Richtlinie zielt darauf ab, schädliche Umwelteinwirkungen durch Umgebungslärm zu vermeiden und zu vermindern….
Weiterlesen »
Dürener Straßenschilder in der Innenstadt erhalten Erläuterungstafeln
Eine Initiative v.a. von Ludger Dowe (Grüne) wird nun endlich umgesetzt. Jahrelang hatte er sich zusammen mit anderen Menschen dafür eingesetzt, dass es Erläuterungen an wichtigen Straßenschildern gibt. Die Stadtratsfraktion…
Weiterlesen »
Zwei fahren, eine*r zahlt: Fahrgäste profitieren vom „eezy.nrw“-Jubiläum
Besonders einfach und spontan zu nutzender elektronischer Tarif feiert zweijähriges Bestehen mit kostenfreier Mitnahme im Dezember 2023! Am 01. Dezember 2023 wird der landesweite eTarif für Bus und Bahn, „eezy.nrw“,…
Weiterlesen »