Die Dürener Nachrichten berichten heute: Mehr Sicherheit für Müllfahrzeuge! Das Verkehrsaufkommen in den Städten und damit das Unfallrisiko nehmen ständig zu. Hiervon sind häufig Radfahrer betroffen, die im sogenannten „Toten Winkel“ des Lkw übersehen werden. Abbiegeassistenten sind gesetzlich nicht vorgeschrieben, die Förderprogramme unzureichend. Trotzdem hat sich der Dürener Service Betrieb (DSB) entschlossen, seine Fahrzeuge entsprechend auszurüsten. Nachdem drei Fahrzeuge in einem Pilotprojekt verschiedene Systeme getestet haben, fahren mittlerweile alle neun Müllfahrzeuge mit Abbiegeassisten. „Wir sind sehr froh, dass die meisten unserer Fahrzeuge nun die höchstmögliche Sicherheit für alle Verkehrsbeteiligten und unsere Fahrer bieten“, sagt Richard Müllejans, Chef des DSB.
„Große Freude macht dies den Dürener Grünen, die diese Technik gefordert hatten und einen entsprechenden Stadtratsbeschluss erwirkt hatten“, so Ortsverbandssprecher Georg Schmitz.

Verwandte Artikel
Was schwimmt denn da im Rohr?
Verbraucherzentrale übergibt städtischen KiTas kostenlose Wimmelbücher zum Thema Abwasser Seit gut 4 Monaten ist Christopher Löhr nun nicht mehr Ratsmitglied sondern Dezernent. Wor wollen seine Arbeit hier weiter begleiten und…
Weiterlesen »
Vergrößerung der Fußgängerzone Düren
Die Koalition Zukunft Düren hat eine Ausweitung der bestehenden Fußgängerzone in das Sackgassenstück der Weierstraße beantragt und wünscht sich eine Verkehrsberuhigung auch im Bereich Kölnstraße / an der Post. Nachfolgend…
Weiterlesen »
Änderungsantrag Aachener Straße
Lange und teils sehr emotional wurde in den letzten 3 Jahren über die Verkehrssicherheit an der Aachener Straße diskutiert. Eine mehrheitsfähige Lösung gab es bisher nicht. Nun stellte die Koalition…
Weiterlesen »