Viele Menschen aus Jülich haben unseren Infostand in der Innenstadt am letzten Samstag genutzt, um ihre Anliegen vorzubringen. Vorherrschende Themen waren Schutz von Bäumen, mehr Radwege, besserer Tierschutz. Aber auch Mobilitätsverbesserungen für die Ortsteile wurden gefordert, ein Unverpackt-Laden und ein Repair-Café vorgeschlagen.
Außerdem haben wir mit einer Liste mit Beteiligungsmöglichkeiten für BürgerInnen darüber informiert, wie sich jedeR aktiv an der Gestaltung der Stadt Jülich beteiligen kann: zum Beispiel Online-Beteiligung im Rahmen des integrierten Handlungskonzepts unter www.zukunftsstadt-juelich.de noch bis zum 21.10.19. Oder Anregungen, die an die Stadtverwaltung gerichtet werden können, aber auch die für den 05.12. angesetzte Einwohnerfragestunde, bei der die Möglichkeit besteht, Fragen an die Stadt Jülich zu stellen. Diese müssen 5 Werktage vor der Ratssitzung schriftlich dort vorliegen.
Wir bedanken uns für das große Interesse und die vielen spannenden Gespräche!
Verwandte Artikel
10 Jahre Bündnis „Stop Westcastor“
152 Jülicher Castoren stehen immer noch „an Ort und Stelle“ – Ein Erfolg für Westcastor? Vor zehn Jahren – am 15. Januar 2011— hat sich das Aktionsbündnis „Stop Westcastor“ in…
Weiterlesen »
Grünes Stadtgespräch – online am 04.01.2021
Diskutieren Sie mit dem neuen Jülicher Parteivorstand Im Jahre 2020 eingeführt, ist das GRÜNE Stadtgespräch eine kleine Tradition, die regelmäßig einmal im Monat stattfindet. Diese Tradition setzen die Jülicher GRÜNEN…
Weiterlesen »
Frohe Weihnachten
Der Ortsverband Jülich und die Fraktion im Rat der Stadt Jülich wünschen frohe Weihnachten!
Weiterlesen »