Die Bedrohung der Biodiversität wird immer mehr erkannt, insbesondere die Bedrohung der Bienen ist ein mediales Dauerthema. Und das ist gut so. Leider wird in der kommunalen Politik noch zu wenig gehandelt. Daher haben die Kreuzauer Grünen drei Anträge gestellt, welche sich mit dem Thema Biodiversität und Umweltschutz beschäftigen:
- einen Antrag auf Erlass einer Baumschutzsatzung (hier klicken),
- und einen Antrag zur Katzenschutzverordnung (und hier).
Durch die Baumschutzsatzung sollen insbesondere ältere Laubbäume geschützt werden, nur wenige Nadelbäume würden unter den Schutz fallen. Bäume leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Sie bieten einen Lebensraum für viele Tierarten, reinigen die Luft, vermindern Erosion, vermindern Lärm und gewährleisten darüber hinaus den touristischen Wert unserer Kommune.

Die Neuordnung des Pachtwesens soll verhindern, dass Pächter auf kommunalen Flächen Gülle, Pestizide und Neonikotinoide aufbringen. Damit sollen Flora und Fauna und unser Grundwasser geschützt werden.
Die Katzenschutzverordnung ist schon mit Erfolg in anderen Kommunen eingeführt worden. Die Überpopulation von Katzen bedroht ebenfalls die heimische Tierwelt. Die Kastrations-, Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht von frei herumlaufenden Katzen ist ein weiterer Baustein für den Artenschutz.
Wir hoffen, dass die anderen Fraktionen wie wir den Handlungsbedarf im Bereich der Biodiversität für unsere Kommune sehen und für unsere Anträge stimmen werden! Unterstützen Sie unsere Anträge und sprechen Sie die Vertreter der anderen Fraktionen an!
Verwandte Artikel
Frühjahrsputz in Kreuzau
Mit unserer Müllsammelaktion in Kreuzau wollten wir pünktlich zum Frühlingsanfang darauf aufmerksam machen, wie wichtig es ist, unseren Müll richtig zu entsorgen! Als Gesellschaft produzieren wir jedes Jahr immer mehr…
Weiterlesen »
Sachstand Ruruferradweg
Liebe Leserinnen und Leser, seit dem Hochwasser-Ereignis im Sommer 2021 häufen sich bei uns Beschwerden über den Zustand des RurUfer-Radwegs (RUR). Immer mehr Menschen würden den RUR gerne nutzen und…
Weiterlesen »
Kreuzau für biologische Vielfalt
Kreuzau ist als erste Kommune im Kreis Düren seit dem 1.April Mitglied im Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt e.V.“ geworden. Mit der Unterzeichnung der Beitrittserklärung durch den Kreuzauer Bürgermeister Ingo…
Weiterlesen »