Der Kreis Düren wird künftig die Unterhaltung des Ruruferradweges im gesamten Kreisgebiet übernehmen. Damit soll ein einheitlicher Standard sichergestellt werden.
Der mehr als 70 Kilometer lange Abschnitt soll mit Millionenaufwand saniert, aus- und umgebaut werden. Geplant ist nicht nur eine Ausbesserung der Fahrbahn, sondern eine intensivere Beschilderung mit Hinweisen auf Sehenswürdigkeiten und gastronomische Angebote an der Strecke. Außerdem soll es entlang des Weges mehr und komfortablere Rastplätze geben.
Die Grünen im Kreis und in der Stadt begrüßen es, dass der Kreis die Unterhaltung des Weges übernimmt. Sprecherin Verena Schloemer sagte, die Strecke sei teilweise in schlechtem Zustand. Auf einer Radtour, die sie im vergangenen Spätsommer mit Vertretern des Kreises unternommen habe, seien Mängel in der Beschilderung festgestellt worden. Gerade diese Hinweise fehlten, um eine Aufnahme in den „begehrten Katalog des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs zu erlangen“. Der Ruruferradweg sei für Touristen von großer Bedeutung.
Den Artikel finden Sie im ePaper

Verwandte Artikel
Bördebahn ist reaktiviert! (Video!)
Am 6. Oktober 1864 wurde die Bördebahn Düren – Euskirchen eingeweiht. Der fahrplanmäßige Reisezugverkehr der Deutschen Bundesbahn wurde dann aber am 27. Mai 1983 mit dem Nahverkehrszug 7844 Euskirchen – Düren eingestellt. Schon bald danach engagierten sich Menschen…
Weiterlesen »
Einwendungsfrist zum Planfeststellungsverfahren Rursammler endet!
Das Planfeststellungsverfahren für den Bauabschnitt „Süd“ des Parallelsammler zur Kläranlage Düren läuft. Einwendungen sind bis zum 15.2.2023 möglich. Im Ausschuss für Mobilität, Umwelt, Klimaschutz am 1.2. um 17Uhr im Rathaus…
Weiterlesen »
Hochwasserkatastrophe 2021: Fördermittelübergabe an den Kreis
Zu den Terminen einer Kreistagsfraktionsvorsitzenden gehören Fördermittelübergaben des Landes an den Kreis. Am 22.12.2022 kam die Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung nach Düren um dem Kreis den Förderbescheid…
Weiterlesen »