Im Rahmen des Bundesweiten Vorlesetages hat Gudrun Zentis die Klasse 3a der Grundschule Schönblick besucht. Zur Begrüßung hat ihr die Klasse ein Lied gesungen, der Klassenlehrer Georg Ruskowski begleitete sie auf der Gitarre. Anschließend las Gudrun aus dem Kinderbuch „Woher hat unser Land denn seinen Namen?“ vor. Das Buch wurde zum 70-jährigen Geburtstag von NRW herausgegeben und enthält – kindgerecht in vielen kleinen Kapiteln verpackt – politisches Geschichtswissen unseres Landes.
Immer wieder gab es rege Diskussionen mit den Schülerinnen und Schülern. Von Urgroßeltern über Geografie und Geschichte bis zum Fußball wurden viele Themen gestreift. Dabei zeigten sich die Kinder erstaunlich gut informiert über ihr Bundesland. Und Gudrun Zentis weiß jetzt auch, welcher Bundesliga-Verein in der Klasse sehr unbeliebt ist.
Die eineinhalb Stunden bis zum Pausengong vergingen wie im Flug. Anschließend gab es bei Kaffee und Kuchen noch ein Gespräch mit dem Rektor. Joachim Dunkel informierte Gudrun über die Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Grundschule. Er hofft, dass die Zweizügigkeit der Schule dauerhaft erhalten werden kann. Und vielleicht wird er dem Landtag mit einigen seiner Schülerinnen und Schüler ja in den nächsten Monaten einmal einen Besuch abstatten.
Verwandte Artikel
Unsere Kandidaten und Kandidatinnen für die Kommunalwahl am 13.09.2020 – Reserveliste
Infos zum grünen Team Listenplatz 1: Thomas Wagenbach(Wahlbezirk 6 – Heimbach-Ost) Ich bin Jahrgang 1963 und habe nach meinem Studium zum Diplom-Wirtschaftsingenieur zunächst viele Jahre als Controller und anschließend noch…
Weiterlesen »
Sicherheit im Straßenverkehr
Um Heimbach sicherer und leiser zu machen, fordern wir mehr verkehrsberuhigende Maßnahmen und mehr Lärmschutz im Stadtgebiet. In vielen Stadtteilen sind die Straßen soweit autogerecht ausgebaut, dass Fußgängerwege abschnittsweise nur…
Weiterlesen »
Nachfolgenutzung Maria Wald
Das Ausflugsziel Maria Wald ist seit vielen Jahren fester Bestandteil der touristischen Infrastruktur Heimbachs. Die historische Klosteranlage soll auch nach dem Auszug des Ordens in vergleichbarer Weise weiter betrieben werden….
Weiterlesen »