Das Ru(h)rgebiet feiert den 1. Tag der Trinkhallen, in Jülich soll sie abgerissen werden
Das Thema Gastronomie am Schwanenteich bewegt die Gemüter der Politik, der Verwaltung der Investoren und vor allem der Bevölkerung. In der Samstagsausgabe der Jülicher Zeitung vom 18.06.2016 beantwortet der Projektverantwortliche im Bereich „Nachgefragt“ einige Fragen der Redaktion. Herr Lenzenhuber behauptet hier, dass ein Bestand des „kleinen Kaiserhofs“ (Trinkhalle) sehr hohe Kosten verursachen würde und nicht im Gesamtkonzept passte. Somit wirtschaftlich nicht möglich sei. Weiterhin wird er wie folgt zitiert:“ Wenn es mit ein bisschen Putz und Farbe getan wäre, hätte es schon längst jemand gemacht.“ Hier scheint sich der ortskundige Projektleiter nicht wirklich informiert zu haben. Es gab hierzu Anträge die Trinkhalle zu nutzen, zuletzt als Baguetterie. Hier sollte das bestehende Gebäude genutzt und hergerichtet werden. Auch die Grünen in Jülich haben bereits vor drei Jahren (21.06.2013) den Antrag gestellt, die Trinkhalle zu übernehmen. Inhalt des Antrages war: „Unser Ziel ist es, das Gebäude zu erhalten, nach Möglichkeit zu sanieren und für die politische Arbeit zu nutzen.“ Dies wurde seitens der Verwaltung an den Planungs- Umwelt und Bauausschuss verwiesen und dort durch die Mehrheit der anderen Fraktionen abgewiesen. Schon damals wurde seitens der Fraktion darauf hingewiesen, dass hier Bausubstanz nicht sinnvoll genutzt wird. Fraktionsvorsitzender Jürgen Laufs äußerte sich damals hierzu: „Erhaltung und Pflege von historischen Gebäuden scheinen weiterhin nicht groß geschrieben zu werden. Was zählt ist oftmals nur der Profit. Dafür lässt man auch schon mal Gebäude einfach so verkommen.“
Dies scheint nun noch weiter zugehen, dass man nicht nur die Gebäude verkommen lässt, sondern diese Abreißen möchte, da es nach jahrelanger Untätigkeit nicht mehr wirtschaftlich sei.
Zum Thema Denkmalschutz des Schwanenteiches und der Trinkhalle wurden nun schon mehrfach die Argumente ausgetauscht und der Landschaftsverband Rheinland kommt in seiner Stellungnahme dazu, dass man über eine städtebauliche Analyse nachdenken sollte, gerade in Hinblick auf die Bereiche, Bastion, Neuem Rathaus, Schwanenteich und Trinkhalle, Sparkasse und Kaiserhof.
Umfrage der Grünen am 1. Tag der Trinkhalle
Eine konstruktive Auseinandersetzung kann nur in der Öffentlichkeit und mit ihr stattfinden.
Deshalb führen die Grünen eine Umfrage am 1. Tag der Trinkhalle (näheres hierzu unter: http://www.tagdertrinkhallen.ruhr) , am 20. August 2016 ab 10 Uhr bis 14 Uhr im Bereich der Trinkhalle durch.
Hierbei geht es darum die Jülicher Bevölkerung zu befragen,wie sie sich eine Gestaltung des Schwanenteiches und der Trinkhalle vorstellen können.
Hierzu sind alle ganz herzlich eingeladen. Die Umfrage wird auch am gleichen Tag Online auf dieser Internetseite unter: www.gruene-juelich.de starten.
Verwandte Artikel
Fraktionsreferent*in gesucht
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Jülich sucht zum 01.03.2021 eine*n Fraktionsreferent*in (weiblich/männlich/divers). Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet. Die monatliche Arbeitszeit beträgt durchschnittlich 20…
Weiterlesen »
Frohe Weihnachten
Der Ortsverband Jülich und die Fraktion im Rat der Stadt Jülich wünschen frohe Weihnachten!
Weiterlesen »
Mitgliederversammlung Jülich
Liebe Freundinnen und Freunde, zum Abschluss des Jahres laden wir euch herzlich zu unserer Mitgliederversammlung am Freitag, den 27.11.2020 um 19:00 Uhr ein. Die Versammlung findet online statt. Folgende Tagesordnung ist…
Weiterlesen »