Heute haben wir uns im Hambacher Forst zeigen lassen, wie es dort aktuell aussieht! Michael Zobel, den wir bei den Gesprächen um das Thema „Schlichtung“ kennlernen durften, hat in rund 4 Stunden die Schönheiten des Waldes gezeigt, Zusammenhänge erläutert und für den Erhalt des Waldes eindringlich geworben. Mit dabei war auch MdL Gudrun Zentis und die stellv. Landrätin Astrid Hohn (Grüne).
Text von M.Zobel: Der Hambacher Forst – oder was davon noch übrig ist und vielleicht gerettet werden kann?
Monatliche Führung der ganz anderen Art mit Michael Zobel (Naturführer) und Eva Töller. In einem einzigartigen alten Laubwald. Doch unaufhaltsam nähert sich die Abbaukante, der Braunkohle-Tagebau Hambach. Und die Bagger stehen bereit, auch noch den Rest des ehemals mehr als 5.500ha großen Waldes mit seinen hunderte Jahre alten Hainbuchen und Stieleichen abzubaggern und ein mehr als 450 Meter tiefes Loch zu hinterlassen. Wirklich unaufhaltsam? Noch ist der Rest des Waldes da und mit ihm erstaunlich viele sehr aktive Menschen, die mit phantasievollen Aktionen versuchen zu retten, was noch zu retten ist. Seit Ende April 2014 läuft nun schon die vierte Waldbesetzung, junge Menschen aus ganz Deutschland und den Nachbarländern in Baumhäusern bis zu knapp 25 Metern hoch in den Buchen und Eichen. Lernen Sie den Hambacher Forst kennen – die Bäume, die Tiere, die Aktiven, die Besetzungen … eine Meinung kann sich dann jede/r selbst bilden …
Siehe auch: http://naturfuehrung.com/ und Waldführung am Ostersamstag!
Hier ein paar Bilder:






Verwandte Artikel
Bördebahn ist reaktiviert! (Video!)
Am 6. Oktober 1864 wurde die Bördebahn Düren – Euskirchen eingeweiht. Der fahrplanmäßige Reisezugverkehr der Deutschen Bundesbahn wurde dann aber am 27. Mai 1983 mit dem Nahverkehrszug 7844 Euskirchen – Düren eingestellt. Schon bald danach engagierten sich Menschen…
Weiterlesen »
Einwendungsfrist zum Planfeststellungsverfahren Rursammler endet!
Das Planfeststellungsverfahren für den Bauabschnitt „Süd“ des Parallelsammler zur Kläranlage Düren läuft. Einwendungen sind bis zum 15.2.2023 möglich. Im Ausschuss für Mobilität, Umwelt, Klimaschutz am 1.2. um 17Uhr im Rathaus…
Weiterlesen »
Hochwasserkatastrophe 2021: Fördermittelübergabe an den Kreis
Zu den Terminen einer Kreistagsfraktionsvorsitzenden gehören Fördermittelübergaben des Landes an den Kreis. Am 22.12.2022 kam die Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung nach Düren um dem Kreis den Förderbescheid…
Weiterlesen »