Die Gewalt im Hambacher Forst nimmt immer bedrohlichere Züge an. Weder Waldbesetzer noch RWE-Bedienstete zeigen Bereitschaft zu friedlicher Auseinandersetzung. Wir hoffen, durch Hilfe eines namhaften Schlichters, einen Weg zurück zu demokratischen Spielregeln zu finden.
Sehr geehrter Herr Spelthahn,
die Eskalationen der Proteste und Reaktionen bezüglich der Rodung der Waldflächen im Hambacher Forst nehmen bedrohliche Formen an. Es passieren immer mehr gewalttätige Handlungen und eine Verbesserung der Situation ist ohne überlegtes Eingreifen kaum noch möglich.
Als Grundlage ist erstmal wieder Friede im Wald zu schaffen, damit man wieder in verbalem Austausch versucht die Gesamtsituation zu reflektieren. Da die bisherigen Gespräche nicht zum erhofften Erfolg führten, bitten wir Sie, in Ihrer Funktion als Landrat und Leiter der Polizeibehörde, alle beteiligten zu einem Gespräch zusammen zu holen. Wir können uns vorstellen, dass mit Hilfe eines Mediators, der Vorschläge zur Befriedung entwickelt weitere Eskalationen verhindert werden können.
Es ist uns wichtig alle Möglichkeiten, die wir als Demokraten haben, auszuschöpfen, damit eine friedliche Koexistenz entstehen kann.
Mit freundlichen Grüßen
Bruno Voß, Fraktionsvorsitzender
Verwandte Artikel
Bördebahn ist reaktiviert! (Video!)
Am 6. Oktober 1864 wurde die Bördebahn Düren – Euskirchen eingeweiht. Der fahrplanmäßige Reisezugverkehr der Deutschen Bundesbahn wurde dann aber am 27. Mai 1983 mit dem Nahverkehrszug 7844 Euskirchen – Düren eingestellt. Schon bald danach engagierten sich Menschen…
Weiterlesen »
Einwendungsfrist zum Planfeststellungsverfahren Rursammler endet!
Das Planfeststellungsverfahren für den Bauabschnitt „Süd“ des Parallelsammler zur Kläranlage Düren läuft. Einwendungen sind bis zum 15.2.2023 möglich. Im Ausschuss für Mobilität, Umwelt, Klimaschutz am 1.2. um 17Uhr im Rathaus…
Weiterlesen »
Hochwasserkatastrophe 2021: Fördermittelübergabe an den Kreis
Zu den Terminen einer Kreistagsfraktionsvorsitzenden gehören Fördermittelübergaben des Landes an den Kreis. Am 22.12.2022 kam die Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung nach Düren um dem Kreis den Förderbescheid…
Weiterlesen »