Zur Entscheidung der belgischen Regierung, die beiden Atomreaktoren Doel 1 und 2 im kommenden Jahr nicht stillzulegen, sondern deren Laufzeit um zehn Jahre zu verlängern, erklärt der Dürener Bundestagsabgeordnete Oliver Krischer: „Die Entscheidung einer Laufzeitverlängerung für die Schrottreaktoren des belgischen Atomkraftwerks Doel ist verantwortungslos. Damit setzt die belgische Regierung nicht nur ihre eigene Bevölkerung einem enormen Sicherheitsrisiko aus, sondern auch die grenznahen Regionen Deutschlands“!.
Das Atomkraftwerk Doel ist nur etwa 130 km von der Aachener Region entfernt – und damit näher als jedes deutsche Atomkraftwerk. Wir verlangen von der Bundesregierung, dass sie sich entschieden bei der belgischen Regierung für die endgültige Stilllegung der Reaktoren und sich zugleich für eine bessere Vernetzung der beiden Länder im Strombereich einsetzt. Zudem muss die Große Koalition endlich ein bilaterales Abkommen mit Belgien zur Kooperation auf dem Gebiet der nuklearen Sicherheit erarbeiten. Die belgische Regierung sollte sich zudem nicht länger an die gefährliche Atomkraft klammern, sondern mehr für den Ausbau der Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz tun. Nur so kann Belgien seine Stromversorgung dauerhaft und nachhaltig sicherstellen.“
Verwandte Artikel
Autorenlesung Thomas Simons „WIND ENERGIE kinderleicht“ für Kinder ab dem Vorschulalter!
Thomas Simons liest sein Buch „WIND ENERGIE kinderleicht“ für Kinder ab dem Vorschulalter vor. Mit anschließender Bastelecke für die Kleinen ist der Austausch für die Großen mit dem Autor, der…
Weiterlesen »
Bundesfrauenkonferenz 2023
In diesem Jahr startete die Bundesfrauenkonferenz in Mannheim vom 16. bis 17.09.2023 das erste Mal nach der Pandemie wieder in Präsenz und der Kreisverband Düren und Ortsverband Langerwehe waren natürlich…
Weiterlesen »
Grüne Stadtratsfraktion zu Besuch in Valenciennes
Die Stadtratsfraktion der Dürener Grünen war am vergangenen Wochenende zu einem Besuch in Dürens ältester Partnerstadt Valenciennes. Insgesamt waren 14 Mitglieder der grünen Fraktion in den Norden Frankreichs gefahren.Marie Knodel,…
Weiterlesen »