Das Duell um den Chefsessel. Wer wird Bürgermeister in Heimbach? Theo Hüffel (CDU), amtierender Bürgermeister in Wachtberg oder Peter Cremer (parteilos), der von FDP, SPD und UWV nominierte Leiter des Heimbacher Bauamts? Und wer steht am ehesten für „grüne“ Inhalte? Jetzt heißt es „Farbe bekennen“. Termin: Donnerstag, 8. Mai 2014 um 19 Uhr im Haus des Gastes.
Die Heimbacher Grünen treten ohne eigene/n BürgermeisterkandidatIn bei der Kommunalwahl an. Grund hierfür ist die Einschätzung, dass diese/r allenfalls theoretische Chancen auf das Amt hätte und ein/e dritte/r KandidatIn lediglich eine kostenintensive Stichwahl herbeiführen könnte.
Umso spannender ist für uns die Frage, welcher der beiden Kandidaten am ehesten bereit ist, das Wahlprogramm der Heimbacher Grünen – zumindest teilweise – umzusetzen.
Wer steht für mehr Transparenz in der Stadtverwaltung?
Wer hat die besseren Konzepte zur Sanierung der Stadtfinanzen?
Wer setzt sich für eine Verbesserung der ÖPNV-Verbindungen ein?
Wer hat die beste Lösung für die Anbindung der Ortsteile Hausen und Blens an ein schnelles Internet?
Wer steht für eine zügige Umsetzung des seit Jahren auf Eis liegenden Masterplans?
Wer bekennt sich zum Ausbau der regenerativen Energien im Heimbacher Stadtgebiet und auf den stadteigenen Dächern?
Allen Bürgerinnen und Bürgern, die ihre Entscheidung für einen der beiden Kandidaten noch nicht getroffen haben, empfehlen wir eine aktive Teilnahme an der von den Dürener Nachrichten und der Dürener Zeitung veranstalteten Diskussion!
Verwandte Artikel
Unsere Kandidaten und Kandidatinnen für die Kommunalwahl am 13.09.2020 – Reserveliste
Infos zum grünen Team Listenplatz 1: Thomas Wagenbach(Wahlbezirk 6 – Heimbach-Ost) Ich bin Jahrgang 1963 und habe nach meinem Studium zum Diplom-Wirtschaftsingenieur zunächst viele Jahre als Controller und anschließend noch…
Weiterlesen »
Sicherheit im Straßenverkehr
Um Heimbach sicherer und leiser zu machen, fordern wir mehr verkehrsberuhigende Maßnahmen und mehr Lärmschutz im Stadtgebiet. In vielen Stadtteilen sind die Straßen soweit autogerecht ausgebaut, dass Fußgängerwege abschnittsweise nur…
Weiterlesen »
Nachfolgenutzung Maria Wald
Das Ausflugsziel Maria Wald ist seit vielen Jahren fester Bestandteil der touristischen Infrastruktur Heimbachs. Die historische Klosteranlage soll auch nach dem Auszug des Ordens in vergleichbarer Weise weiter betrieben werden….
Weiterlesen »