Politische Mehrheit für „Weiter so“
Der Antrag der Grünen Parteispitze die Trinkhalle am Schwanenteich zu übernehmen und den historischen Wert dieses Gebäudes zu erhalten, wurde im letzten Planungs- Umwelt und Bauausschuss abgelehnt.
Argumente eine möglichen Vermarktung der Fläche und des Gebäudes nichts entgegen zu stellen, wurden vorgeschoben und nicht der Erhaltungswert des Gebäudes angemessen bedacht.
Historische Gebäude werden scheinbar nur noch unter dem Aspekt einer zukünftigen Vermarktung betrachtet, die sich am Beispiel dieses Standortes schon mehrere Jahrzehnte hin zieht. Jürgen Laufs Fraktionsvorsitzender:“ Erhaltung und Pflege von historischen Gebäuden scheinen weiterhin nicht groß geschrieben zu werden. Was zählt ist oftmals nur der Profit . Dafür lässt man auch schon mal Gebäude einfach so verkommen.“
Seit Jahren wird an dem Gebäude keine Unterhaltung mehr vorgenommen. Ein schöne Lage und der historische Wert des Gebäudes werden zwar gesehen aber nicht entsprechend gehandelt. Die Grünen sind nun mit dem ersten Vorstoß für eine Erhaltung und Instandsetzung des Gebäudes gescheitert, da die politische Mehrheit in ihrem alten Trott verfällt, „machen wir doch einfach weiter wie bisher“, also gar nichts!
Verwandte Artikel
Fraktionsreferent*in gesucht
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Jülich sucht zum 01.03.2021 eine*n Fraktionsreferent*in (weiblich/männlich/divers). Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet. Die monatliche Arbeitszeit beträgt durchschnittlich 20…
Weiterlesen »
Frohe Weihnachten
Der Ortsverband Jülich und die Fraktion im Rat der Stadt Jülich wünschen frohe Weihnachten!
Weiterlesen »
Mitgliederversammlung Jülich
Liebe Freundinnen und Freunde, zum Abschluss des Jahres laden wir euch herzlich zu unserer Mitgliederversammlung am Freitag, den 27.11.2020 um 19:00 Uhr ein. Die Versammlung findet online statt. Folgende Tagesordnung ist…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen