Seit etwa acht Jahren bilden die RWE-Aktien des Kreises Düren das Tafelsilber der Dürener Beteiligungsgesellschaft, die etliche Gesellschaften des Kreises bündelt, unter anderem den öffentlichen Personennahverkehr und das Freizeitbad Monte Mare. Mit der Dividende konnten bisher die Verluste ausgeglichen werden und mit dem Wert der Aktien wurde die Liquidität der BTG gesichert.
Seit dem Beginn der Energiewende hat die RWE-Aktie kontinuierlich an Wert verloren, sind die Dividenden geschrumpft, nicht zuletzt deshalb, weil RWE nicht in die Erneuerbaren Energien investiert hat. Dadurch ist die finanzielle Situation der BTG jetzt so dramatisch, dass diese Mittel nicht mehr ausreichen, um die Gesellschaften zu finanzieren. Vor diesem Hintergrund wird plötzlich erkannt, dass innerhalb der Struktur der BTG und des ÖPNV Veränderungen notwendig sind. Ein aktuelles Gutachten zeigt Einsparungs- und Optimierungsmöglichkeiten auf.
„Leider wird Landrat Spelthahn erst jetzt aktiv, wo das Kind in den Brunnen gefallen ist und die Situation sich dramatisch zugespitzt hat. Seit Jahren gab es keine Fortentwicklung des ÖPNV-Netzes unter Berücksichtigung der Veränderungen in den Städten und Gemeinden. Nur zum Beispiel: In Düren an der Glashütte wurde schon vor drei Jahren eine notwendige Haltestelle zugesagt und die Parallelfahrten von Bus und Rurtalbahn von Düren nach Kreuzau hätte man einstellen können. Insgesamt kann in der gesamten DKB durch effektivere Arbeitsstrukturen viel Geld eingespart werden“, erklärt Verena Schloemer, die Vorsitzende der grünen Kreistagsfraktion. „Und statt mit Bürgschaften und neuen Schulden die Löcher zu stopfen, brauchen wir eine offene Diskussion darüber, was der Kreis und die Beteiligungsgesellschaft sich an Ausgaben leisten können. Man muss fragen: Können wir uns das Freizeitbad in Kreuzau noch leisten? Sind 200.000 Euro jährlich für Werbung und Events im Etat der DKB noch zu verantworten? Nur auf höhere RWE-Aktien-Kurse zu setzen und zu hoffen, dass dann die Welt wieder gut wird, wie Spelthahn und die Kreistagsmehrheit, blendet die Wirklichkeit aus.“
Die Grünen sind der festen Überzeugung, dass in vielen anderen Bereichen der Kreisgesellschaften noch viel Optimierungspotential steckt.
Verwandte Artikel
Bördebahn ist reaktiviert! (Video!)
Am 6. Oktober 1864 wurde die Bördebahn Düren – Euskirchen eingeweiht. Der fahrplanmäßige Reisezugverkehr der Deutschen Bundesbahn wurde dann aber am 27. Mai 1983 mit dem Nahverkehrszug 7844 Euskirchen – Düren eingestellt. Schon bald danach engagierten sich Menschen…
Weiterlesen »
Einwendungsfrist zum Planfeststellungsverfahren Rursammler endet!
Das Planfeststellungsverfahren für den Bauabschnitt „Süd“ des Parallelsammler zur Kläranlage Düren läuft. Einwendungen sind bis zum 15.2.2023 möglich. Im Ausschuss für Mobilität, Umwelt, Klimaschutz am 1.2. um 17Uhr im Rathaus…
Weiterlesen »
Hochwasserkatastrophe 2021: Fördermittelübergabe an den Kreis
Zu den Terminen einer Kreistagsfraktionsvorsitzenden gehören Fördermittelübergaben des Landes an den Kreis. Am 22.12.2022 kam die Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung nach Düren um dem Kreis den Förderbescheid…
Weiterlesen »