Grüne Anfrage an Landrat Spelthahn: Was ist mit den wilden Müllkippen in Hürtgenwald?
Seit Jahren gibt es in Hürtgenwald zwei wilde Müllkippen, wie die DZ/DN am 15.4. berichtete. Autowracks, Altreifen, Erdaushub, Abfälle usw. gammeln im Landschaftsschutzgebiet ungestört vor sich hin. Die Gemeindeverwaltung und der Kreis Düren finden angeblich keine Möglichkeit, gegen diese Umweltfrevel vorzugehen. Das stößt nicht nur bei der grünen Kreistagsfraktion auf Unverständnis.
Die Grünen wollen nun von Landrat Spelthahn wissen, warum in Hürtgenwald offensichtlich illegale Zustände geduldet werden. „Gegen das Protestcamp am Hambacher Forst geht die Kreisverwaltung mit Räumungsverfügung und Zwangsgeld direkt zur Sache, in Hürtgenwald aber nimmt sie Umweltschäden anscheinend desinteressiert in Kauf“, bemängelt Verena Schloemer, die Vorsitzende der grünen Kreistagsfraktion. „Misst die Kreisverwaltung mit zweierlei Maß?“ Dazu stellt die grüne Fraktion nun eine Anfrage und ist gespannt auf die Antwort des Landrats.
Verwandte Artikel
Bördebahn ist reaktiviert! (Video!)
Am 6. Oktober 1864 wurde die Bördebahn Düren – Euskirchen eingeweiht. Der fahrplanmäßige Reisezugverkehr der Deutschen Bundesbahn wurde dann aber am 27. Mai 1983 mit dem Nahverkehrszug 7844 Euskirchen – Düren eingestellt. Schon bald danach engagierten sich Menschen…
Weiterlesen »
Einwendungsfrist zum Planfeststellungsverfahren Rursammler endet!
Das Planfeststellungsverfahren für den Bauabschnitt „Süd“ des Parallelsammler zur Kläranlage Düren läuft. Einwendungen sind bis zum 15.2.2023 möglich. Im Ausschuss für Mobilität, Umwelt, Klimaschutz am 1.2. um 17Uhr im Rathaus…
Weiterlesen »
Hochwasserkatastrophe 2021: Fördermittelübergabe an den Kreis
Zu den Terminen einer Kreistagsfraktionsvorsitzenden gehören Fördermittelübergaben des Landes an den Kreis. Am 22.12.2022 kam die Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung nach Düren um dem Kreis den Förderbescheid…
Weiterlesen »