
WDR 2 für Langerwehe
Vom 9. Februar 2009, 0 Uhr bis zum 25. Februar 2009, 24 Uhr können Sie abstimmen.
http://www.wdr.de/radio/wdr2/sonderdetail/499124.phtml
Das geht im Internet auf wdr2.de. Unsere Programme sorgen dafür, dass von jedem Computer nur einmal die Stimme gezählt wird.
Außerdem kann jeder Nordrhein-Westfale in der örtlichen Lotto-Annahmestelle seine Wahl treffen.
Unterschriftenlisten mit vollständigem Namen und Unterschrift werden ebenfalls gezählt. Schicken Sie die Listen bis spätestens 25. Februar 2009 an: WDR 2, Kennwort: WDR 2 für eine Stadt, 50608 Köln
Zur Auswahl stehen 395 Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen, alle außer dem Vorjahressieger Hückeswagen. Jeder kann seine Stimme jeweils einer Stadt oder Gemeinde geben. Große und kleine Städte haben die gleiche Chance. Die zehn Städte oder Gemeinden mit dem besten Stimmverhältnis zur Einwohnerzahl landen im Finale.* Die Finalisten werden am 27. Februar auf WDR 2 bekannt gegeben.
Das Finale: WDR 2 kommt in Ihre Stadt
Die Finalrunde beginnt am 2. März 2009 und endet spätestens am 14. März 2009. Immer von Montag bis Freitag besuchen die WDR 2 Moderatoren Steffi Neu, Matthias Bongard oder Uwe Schulz jeweils einen Finalisten mit dem Ü-Wagen. Einen ganzen Tag lang hat die Stadt oder Gemeinde Zeit, um maximal 15 Punkte zu sammeln.
Verwandte Artikel
1. Poetry Slam im Töpfereimuseum
Wow! Was für ein Abend! In ihrer Reihe L‘ art – Kunst und Kultur in Langerwehe luden die Langerwehe GRÜNEN zum 1. Poetry Slam in Langerwehe ein. Nach der Eröffnung…
Weiterlesen »
GRÜNER TREFF in Langerwehe
Am Montag, 06.11.2023 um 18:00 Uhr findet der nächste GRÜNE TREFF in Langerwehe im Grünen Büro, Hauptstr. 87 statt. Unabhängig von einer Mitgliedschaft sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Wir freuen…
Weiterlesen »
Was ist los? Das ist was ist los!
Am Freitag, 01.09.2023 lud das „Dürener Bündnis gegen Rechts“ zu einer machtvollen Demonstration vor dem Dürener Rathaus ein. Ein breites Bündnis aller politischen Parteien fand sich ein, um gegen Ausgrenzung, Abschaffung…
Weiterlesen »